
Termine
- Juni
- 27.06.2023 | Insights Discovery® Basisworkshop 1/2 Tag 2023Dienstag, 09.00 – 13.00 UhrMeine individuelle Wirkung steigern – eigene Präferenzen erleben.Jetzt buchen
Details
- August
- 24.08.2023 | Klappe die 2te – Erleben Sie sich neu in herausfordernden GesprächenDonnerstag, 09.00 – 17.00 UhrJetzt buchen
Details
- September
- 21.09.2023 | Insights Discovery® Basisworkshop 1/2 Tag 2023Donnerstag, 09.00 – 13.00 UhrMeine individuelle Wirkung steigern – eigene Präferenzen erleben.Jetzt buchen
Details
- November
- 12.11.2023 | Heute Kollege – morgen ChefSonntag, 09.00 – 16.00 UhrJetzt buchen
Details
- November
- 23.11.2023 | Insights Discovery® Basisworkshop 1/2 Tag 2023Donnerstag, 09.00 – 13.00 UhrMeine individuelle Wirkung steigern – eigene Präferenzen erleben.Jetzt buchen
Details
- November
- 30.11.2023 | TeamCoach 2023/2024 – Kommunikationsexperte im Beruf und Alltag II |Donnerstag, 09:00 – 19:00 UhrJetzt buchen
Details

Zeit-Workshop auf Wangerooge

Vom Zeitstress zur LebensGestaltung
Viele Menschen leben in regelmäßiger Anstrengung, weil sie zu viele Aufgaben in zu wenig Zeit erledigen müssen. Das individuelle Stresslevel hat ein Maß an guter Verträglichkeitbei vielen deutlich überschritten. Immer wieder ist die Aufmerksamkeit für vielerlei Dinge aus dem Außen gefragt. Das Eine erscheint wichtiger als das Andere, es wird immer herausfordernder, das wirklich
Wichtige vom Unwichtigen zu trennen und angemessene Prioritäten zu setzen. In unserem besonderen Zeitworkshop werden
wir uns dem Wichtigsten in Ihrem Leben widmen: Ihrer LebensZeit!
- Welche Druckpunkte haben sich in meiner Zeit etabliert?
- Welche Aufgaben sind für mich unangenehm und gehören aufgeräumt oder gar gestoppt?
- Wie würde ich meine Zeit am liebsten füllen, wenn alles möglich wäre?
- Welches Tun ist angenehm und erscheint mir sinnerfüllt?
Wir werden uns weder mit messbaren Zeitplänen noch mit dem Neumanagement der Zeit befassen. Vielmehr geht es um die
wichtigste Person in Ihrem Leben: um SIE und wie Sie Ihre Zeit neu erleben möchten – weg vom Stress hin zum Neugestalten.
Die Zeit ist die Zeit, weder fordert noch treibt sie. Ihr einziger Zweck ist, gelebt zu werden! Nicht im Mangel und als Opfer
ihrer – sondern als Wesen mit dem Ausdruck der eigenen Fülle! Wenn Sie sich vom Zeitmangel verabschieden wollen, um Ihre Balance im Leben (wieder) zu entdecken – melden Sie sich noch heute an!

Insights Discovery® Basisworkshop 1/2 Tag 2023
Schwachhauser Heerstraße 122, 28209 Bremen

Meine individuelle Wirkung steigern – eigene Präferenzen erleben.
Wer kennt das nicht? Mitarbeiter, Kollegen, Kunden und Menschen, auch aus dem privaten Umfeld, mit denen man besser auskommt und andere, mit denen es weniger gut läuft. Woran liegt das und lässt sich dieses Wissen systematisieren und nutzen? Antworten auf die Frage, wie uns in der Rolle als Führungskraft, Kollege oder als Nachbar von Nebenan ein positives und erfolgreiches Zusammenleben mit unterschiedlichen Typen am besten gelingt, liefert uns das persönliche Insights Discovery® Präferenzen-Profil.
Es sind unsere bevorzugten Verhaltensmuster, unsere Präferenzen, die stets unser Handeln beeinflussen und unsere individuelle selektive Wahrnehmung und Bewertung von Personen und Situationen prägen.
In diesem Basis-Seminar erhalten Sie Ihr ausführliches Insights Discovery®-Profil, erkennen dabei den Aufbau und Hintergrund im Kontext zur gezielten Personalentwicklung im eigenen Unternehmen und Sie verstehen, warum Ihre Mitmenschen unter Stress häufig ganz andere Verhaltensweisen zeigen als gewohnt.
Schicken Sie uns jetzt eine Anfrage, damit wir Sie für das nächste Seminar vormerken können.
Basisworkshop Basisworkshop Insights halber Tag_Einladung_2023
- 27.06.2023 | Dienstag,
- 09.00 –
- 13.00 Uhr
- Jetzt buchen
- 21.09.2023 | Donnerstag,
- 09.00 –
- 13.00 Uhr
- Jetzt buchen
- 23.11.2023 | Donnerstag,
- 09.00 –
- 13.00 Uhr
- Jetzt buchen

TeamCoach 2023/2024 – Kommunikationsexperte im Beruf und Alltag I
Seminarhof Feuerborn, Buggehorn 2, 27711 Osterholz-Scharmbeck

Auf vielfachen Wunsch und Zuruf „noch mehr“ machen zu wollen und „tiefer“ einzusteigen, haben wir den Teamcoach für unsere Teilnehmer:Innen grundlegend erweitert und eine komplette Ausbildung auf die Beine gestellt.
Wir freuen uns riesig auf unsere erste Ausbildungsgruppe 2023/2024. Dabei ist unsere erklärte Absicht, dass jede:r Einzelne am Ende unserer gemeinsamen Zeit sagen kann:
- Ich habe viel hinzu gelernt und kann aus einem neuen Fundus an Wissen & Erfahrung täglich einen positiven Benefit schöpfen!
- Besonders waren die vielen Praxisanteile, in denen die Theorie zur Erfahrung wurde!
- In Gesprächen jeglicher Art & Inhalt (unter „Vier-Augen“ oder mehr) und in kleineren Coachingsettings bin ich sehr gut aufgestellt – da haut mich nix mehr so leicht aus der Bahn!
Unsere Intention
In unserer täglichen Arbeit erfahren wir immer wieder, wie groß die Schwierigkeiten erlebt werden, so in Kommunikation miteinander zu sein, dass alle im Workflow effektiv zusammen arbeiten können. Immer häufiger werden verdeckte Konflikte sichtbar, immer wieder Missverstehen untereinander, versteckte Erwartungshaltungen und ungeklärte gegensätzliche Erfahrungswelten – rückblickend erkennen die Betroffenen immer, dass es an eindeutiger Kommunikation gefehlt hat.
Ob es die richtige Ansprache betrifft, die richtige Fragestellung zur rechten Zeit oder die vielfachen persönlichen Interpretationen – im Umgang miteinander finden sich zahlreiche Aufhänger, die den Kommunikationsfluss unterbrechen und in einer Schräglage der Beziehung zueinander münden. Nicht selten erwachsen daraus Unzufriedenheiten, Distanz im Miteinander und auf Sicht hoher Krankenstand und Abwanderung.
Mit dem Teamcoach stellen wir ein Programm zur Verfügung, dass die Teilnehmer:Innen befähigt, Kommunikationsprozesse so zu steuern, dass die Beteiligten sich gesehen und verstanden fühlen. Im Ergebnis folgt ein Wechsel von der Problembelastung hin zum lösungsorientierten Miteinander. Das stärkt das Miteinander und zahlt auf eine agile Unternehmenskultur ein.
Neben der Bewusstwerdung über die unterschiedlichsten „inneren Themen“, die im Hintergrund des Miteinanders wirken, gehen wir auch insoweit in die Tiefe und bauen Kompetenz auf, als dass im Anschluss der Ausbildung auch erste Coachingeinheiten zu führen sind. Ein besonderes Augenmerk ist auf die persönliche Weiterentwicklung der Teilnehmer:Innen gelegt. Denn nur ein profundes Maß an Selbsterkenntnis, schafft die Fähigkeit, Kommunikations- und Entwicklungsprozesse klar, absichtsvoll und authentisch steuern zu können. Ein gutes Handling der eigenen Prozesse ist grundsätzliche Voraussetzung, um die Belange des Gegenübers wertneutral zu bewegen und in gute Lösungen zu überführen.
Für wen ist der Teamcoach konzipiert?
Unser Teamcoach richtet sich an alle, die sich zu wirkungsvollen Kommunikationsexperten weiterentwickeln und ihre gewonnenen Kompetenzen zum Wohle ihres Umfeldes nachhaltig einsetzen wollen.
Rahmen und Termine
Der Teamcoach beinhaltet insgesamt 14 Ausbildungstage, die über ein Jahr verteilt laufen. In diesem Jahr starten wir im Mai 2023 und enden im April 2024.
Insgesamt werden fünf Termine jeweils als Doppeltage und vier als Einzeltage absolviert.
TeamCoach 1 & 2: Insights Basis, Kommunikation und Team (10. – 11.05.2023 (Doppeltag)
TeamCoach 3: Wertneutrale Kommunikation (29.06.2023)
TeamCoach 4: Gesprächsführung (29.08.2023)
TeamCoach 5: Konflikt und Mediation (26.09.2023)
TeamCoach 6: Psychische Gesundheit am Arbeitsplatz – Belastungen, Widerstandsfähigkeit und Stabilität (07.11.2023)
Coaching Ausbildung:
TeamCoach 7 & 8: Vom „ICH“ zum „DU“ (07. – 08.12.2023)
TeamCoach 9 & 10: Praxistage „Kommunikation“ (18. – 19.01.2024)
TeamCoach 11 & 12: Praxistage „Kommunikation“ (29.02. – 01.03.2024)
TeamCoach 13 & 14: „Abschluss und Aufbruch“ (18. – 19.04.2024)
Inhalte
Der Teamcoach ist eine themen- und methodisch übergreifende Ausbildung. Die Teilnehmer:Innen lernen praxisbewährte und wissenschaftlich fundierte Tools zu folgenden Themenschwerpunkten anzuwenden:
- Insights Discovery® – Inhalte
- Wertneutrale Kommunikation
- Gespräche – führen und steuern
- Psychische Gefährdung und Resilienz
- Konfliktmanagement
- Persönliche Haltung, Ausdruck und Standing
- Gefühlsmanagement
Angelehnt an die Grunderkenntnisse aus der systemischen Beratung wächst in den Teilnehmer:Innen das Bewusstsein zu den Wirkweisen und Funktionen der „inneren Landkarte“ eines jeden Menschen, sowohl im Kontext einer Organisation als auch im privaten Umfeld.
Die Inhalte der Ausbildung sind aus verschiedenen Elementen der Transaktionsanalyse, kognitiven Therapie und der analytischen und biologischen Psychologie zusammengestellt und aufeinander abgestimmt. Sie bilden den Erkenntnisrahmen zur Eigenreflexion, für Prozessabläufe und erweitern das ganzheitliche Verständnis für individuelle Systeme in Interaktion miteinander. Eine hohe Priorität hat die Überführung des Gelernten und Erkanntem in die praktische Anwendung und Interaktion.

TeamCoach 2023/2024 – Kommunikationsexperte im Beruf und Alltag II
Seminarhof Feuerborn, Buggehorn 2, 27711 Osterholz-Scharmbeck

Auf vielfachen Wunsch und Zuruf „noch mehr“ machen zu wollen und „tiefer“ einzusteigen, haben wir den Teamcoach für unsere Teilnehmer:Innen grundlegend erweitert und eine komplette Ausbildung auf die Beine gestellt.
Wir freuen uns riesig auf unsere zweite Ausbildungsgruppe 2023/2024. Dabei ist unsere erklärte Absicht, dass jede:r Einzelne am Ende unserer gemeinsamen Zeit sagen kann:
- Ich habe viel hinzu gelernt und kann aus einem neuen Fundus an Wissen & Erfahrung täglich einen positiven Benefit schöpfen!
- Besonders waren die vielen Praxisanteile, in denen die Theorie zur Erfahrung wurde!
- In Gesprächen jeglicher Art & Inhalt (unter „Vier-Augen“ oder mehr) und in kleineren Coachingsettings bin ich sehr gut aufgestellt – da haut mich nix mehr so leicht aus der Bahn!
Unsere Intention
In unserer täglichen Arbeit erfahren wir immer wieder, wie groß die Schwierigkeiten erlebt werden, so in Kommunikation miteinander zu sein, dass alle im Workflow effektiv zusammen arbeiten können. Immer häufiger werden verdeckte Konflikte sichtbar, immer wieder Missverstehen untereinander, versteckte Erwartungshaltungen und ungeklärte gegensätzliche Erfahrungswelten – rückblickend erkennen die Betroffenen immer, dass es an eindeutiger Kommunikation gefehlt hat.
Ob es die richtige Ansprache betrifft, die richtige Fragestellung zur rechten Zeit oder die vielfachen persönlichen Interpretationen – im Umgang miteinander finden sich zahlreiche Aufhänger, die den Kommunikationsfluss unterbrechen und in einer Schräglage der Beziehung zueinander münden. Nicht selten erwachsen daraus Unzufriedenheiten, Distanz im Miteinander und auf Sicht hoher Krankenstand und Abwanderung.
Mit dem Teamcoach stellen wir ein Programm zur Verfügung, dass die Teilnehmer:Innen befähigt, Kommunikationsprozesse so zu steuern, dass die Beteiligten sich gesehen und verstanden fühlen. Im Ergebnis folgt ein Wechsel von der Problembelastung hin zum lösungsorientierten Miteinander. Das stärkt das Miteinander und zahlt auf eine agile Unternehmenskultur ein.
Neben der Bewusstwerdung über die unterschiedlichsten „inneren Themen“, die im Hintergrund des Miteinanders wirken, gehen wir auch insoweit in die Tiefe und bauen Kompetenz auf, als dass im Anschluss der Ausbildung auch erste Coachingeinheiten zu führen sind. Ein besonderes Augenmerk ist auf die persönliche Weiterentwicklung der Teilnehmer:Innen gelegt. Denn nur ein profundes Maß an Selbsterkenntnis, schafft die Fähigkeit, Kommunikations- und Entwicklungsprozesse klar, absichtsvoll und authentisch steuern zu können. Ein gutes Handling der eigenen Prozesse ist grundsätzliche Voraussetzung, um die Belange des Gegenübers wertneutral zu bewegen und in gute Lösungen zu überführen.
Für wen ist der Teamcoach konzipiert?
Unser Teamcoach richtet sich an alle, die sich zu wirkungsvollen Kommunikationsexperten weiterentwickeln und ihre gewonnenen Kompetenzen zum Wohle ihres Umfeldes nachhaltig einsetzen wollen.
Rahmen und Termine
Der Teamcoach beinhaltet insgesamt 14 Ausbildungstage, die über ein Jahr verteilt laufen. In diesem Jahr starten wir im November 2023 und enden im September 2024.
Insgesamt werden fünf Termine jeweils als Doppeltage und vier als Einzeltage absolviert.
TeamCoach 1 & 2: Insights Basis, Kommunikation und Team (30.11. – 01.12.2023 (Doppeltag))
TeamCoach 3: Wertneutrale Kommunikation (11.01.2024)
TeamCoach 4: Gesprächsführung (08.02.2024)
TeamCoach 5: Konflikt und Mediation (14.03.2024)
TeamCoach 6: Psychische Gesundheit am Arbeitsplatz – Belastungen, Widerstandsfähigkeit und Stabilität (11.04.2024)
Coaching Ausbildung:
TeamCoach 7 & 8: Vom „ICH“ zum „DU“ (16. – 17.05.2024)
TeamCoach 9 & 10: Praxistage „Kommunikation“ (13. – 14.06.2024)
TeamCoach 11 & 12: Praxistage „Kommunikation“ (08. – 09.08.2024)
TeamCoach 13 & 14: „Abschluss und Aufbruch“ (12. – 13.09.2024)
Inhalte
Der Teamcoach ist eine themen- und methodisch übergreifende Ausbildung. Die Teilnehmer:Innen lernen praxisbewährte und wissenschaftlich fundierte Tools zu folgenden Themenschwerpunkten anzuwenden:
- Insights Discovery® – Inhalte
- Wertneutrale Kommunikation
- Gespräche – führen und steuern
- Psychische Gefährdung und Resilienz
- Konfliktmanagement
- Persönliche Haltung, Ausdruck und Standing
- Gefühlsmanagement
Angelehnt an die Grunderkenntnisse aus der systemischen Beratung wächst in den Teilnehmer:Innen das Bewusstsein zu den Wirkweisen und Funktionen der „inneren Landkarte“ eines jeden Menschen, sowohl im Kontext einer Organisation als auch im privaten Umfeld.
Die Inhalte der Ausbildung sind aus verschiedenen Elementen der Transaktionsanalyse, kognitiven Therapie und der analytischen und biologischen Psychologie zusammengestellt und aufeinander abgestimmt. Sie bilden den Erkenntnisrahmen zur Eigenreflexion, für Prozessabläufe und erweitern das ganzheitliche Verständnis für individuelle Systeme in Interaktion miteinander. Eine hohe Priorität hat die Überführung des Gelernten und Erkanntem in die praktische Anwendung und Interaktion.

Klappe die 2te – Erleben Sie sich neu in herausfordernden Gesprächen
Seminarhof Feuerborn, Buggehorn 2, 27711 Osterholz-Scharmbeck

Ob im Gespräch mit Kunden:innen, Kollegen:innen, Mitarbeiter:innen oder das immer ähnlich verlaufende Meeting, in dem Sie wieder einmal zu viel bzw. zu wenig das Wort ergriffen haben… Jede:r kennt sie, die immer wiederkehrenden Gesprächsverläufe, die uns im Nachgang den Wunsch offenbaren: „Hätte ich das bloß (nicht/anders) gesagt!“
Die persönlichen Herausforderungen sind vielfältig und ganz unterschiedlich in ihrer Komplexität.
An dem Workshoptag stellen Sie Ihr Praxisthema, Ihre Herausforderung in einem individuellen Setting in den Fokus. Das umfassende Feedback aus der Gruppe und vom Trainertandem hält wertvolle Hinweise zu Ihrem Ein- und Ausdruck bereit, den Sie in Dialogen mit Menschen hinterlassen. Im folgenden 2. Setting können Sie die neuen Impulse direkt üben und erfolgreich umsetzen.
Der Tag ist darauf ausgerichtet, sehr praktische Erfahrungen zu sammeln, die neben den individuellen Gesprächssettings auch auf Ausdruck, Stimme und Haltung abzielen. Alle Methoden unterstützen Sie gezielt, um in die Umsetzung und Etablierung einer neuen Herangehensweise an Situationen und Gespräche zu kommen.
Mit „Klappe die 2te“ machen Sie eine wertvolle Erfahrung, Ihre bisherige Herausforderung neu zu erleben und erfolgreich zu meistern.
Wir nutzen unsere ungewöhnlichen Methoden, um Sie zu einem besonderen Ergebnis zu führen!
- 24.08.2023 | Donnerstag,
- 09.00 –
- 17.00 Uhr
- Jetzt buchen

Heute Kollege – morgen Chef
Seminarhof Feuerborn, Buggehorn 2, 27711 Osterholz-Scharmbeck

Die Beförderung in eine Führungsposition wird in der Regel
als Bereicherung und Anerkennung der bisherigen Arbeit
gesehen. Auf die neuen Führungskräften warten neue Aufgaben, manchmal neue Kollegen:innen und immer neue Herausforderungen. Eine besondere Situation ist der Wechsel
in die Führungsebene im Kreis der bekannten Kollegen:innen. Neben der gesteigerten Komplexität und Aufgabenvielfalt stellt der Wechsel „vom Kollegen:in zum Chef“ sie vor
zusätzliche Herausforderungen und Fragestellungen:
• Was bedeutet eigentlich „Führung“ im Kontext einer Führungskraft?
• Wie definiere ich meine neue Rolle?
• Welche Erwartungen resultieren daraus?
• Welche Veränderungen kommen im Teamgefüge auf mich zu?
Inhaltlich bietet der Workshop sowohl einen Rahmen für individuelle Klärung von aktuellen Fragen und Herausforderungen, als auch eine unterstützende Beratung, um das
persönliche Hineinwachsen in die neue Rolle optimal zu befördern.
Einzelne Schwerpunktthemen ergeben sich individuell aus der jeweiligen Teilnehmergruppe. Flankiert mit fachlichem Input und praktischen Übungseinheiten erhalten die Teilnehmer wertvolle Impulse, um ihr verändertes Aufgabenfeld positiv zu gestalten.
- 12.11.2023 | Sonntag,
- 09.00 –
- 16.00 Uhr
- Jetzt buchen

Thementag: Coaching am Pferd
Wischenhof, Am großen Moordamm 14, 28357 Bremen

Dieser Outdoor-Tag wird von unserem Dialog-Partner „Pferd“ begleitet. Seine Aufgabe besteht darin, einen außergewöhnlichen Anstoß in Richtung der eigenen Selbstreflexion zu initiieren.
Als Herden- und Fluchttiere kommunizieren Pferde überwiegend nonverbal mit ihren Artgenossen. Sie testen kontinuierlich die Vertrauenswürdigkeit und Führungsfähigkeit ihres Gegenübers, um nötigenfalls selbst die Alphaposition in der Herde zu übernehmen – instinktiv stets darauf ausgerichtet, das Überleben der Herde zu sichern.
Über die Jahre domestiziert, hat das Pferd gelernt, auch die Körpersignale der Menschen zu „verstehen“ und unmittelbar auf den menschlichen Ausdruck zu reagieren – folgt es bereitwillig, beachtet es den Akteur, wirkt es ent- oder angespannt?! Weder Worte noch Status, Rolle oder Titel können auf das Verhalten des Pferdes Einfluss nehmen. Es reagiert ausschließlich auf die körpersprachliche Interaktion. Der Übende wird im Training angeleitet, achtsam über seine verbale und nonverbale Sprache zu werden und diese in Einklang zu bringen. Wir bedienen uns hierzu der Bewusstwerdung über eigene Verhaltens-, Gefühls- und Denkmuster, die wir über Jahre hinweg erfahren und uns angeeignet haben. Sie scheinen oftmals „vollautomatisch“ abgerufen zu werden ohne Chance auf Einflussnahme.
Mit dem Dialogpartner Pferd wird direkt erfahrbar, wieviel Potenzial in der eigenen Persönlichkeit schlummert und diese nur über nuancierte Veränderung und Justierung in ihre volle Kraft gehen kann. Alle Teilnehmer lernen, sehr bewusst und aktiv einen positiven Einfluss auf ihren Selbstausdruck zu nehmen und so ihre Führungskompetenz zu erweitern.
Sie üben im Training:
- die persönliche Ausstrahlung und Wirkkraft zu reflektieren und justieren
- Ihren Selbstausdruck im Hinblick auf Präsenz, Klarheit und Durchsetzungskraft zu fördern und in Balance zu halten
- Ihr hocheigenes Potenzial verantwortungsvoll, fokussiert und in vollem Umfang ins Leben zu bringen
- „Sich neu zu erfahren“, indem Sie Ergebnisse in Neugierde, positiver Stimmung bis hin zu Begeisterung in Verbindung mit maßvollem Energieeinsatz kreieren

Insights Discovery® zum Kennenlernen KOSTENFREI
Schwachhauser Heerstraße 122, 28209 Bremen

Bessere Selbsterkenntnis führt zu persönlichen und geschäftlichen Durchbrüchen. Die Insights Discovery® Methodik beruht auf den Theorien des bekannten Psychologen Carl Gustav Jung. Anhand des prägnanten Vier-Farben-Modells erkennen Sie und Ihre Mitarbeitenden individuelle Stärken und Präferenzen. Sie erfahren, wie eine ergebnisstarke Kommunikation wächst und somit effiziente Arbeit fördert. Erhalten Sie erste Einblicke in Insights Discovery® bei unserer Kennenlernveranstaltung und entdecken Sie, welche Präferenz in Ihnen schlummert!